Vereinsmeisterschaft 2023

Nach längerer Pause organisierte die neue Vereinsführung unter Johannes Eichinger nun wieder eine Vereinsmeisterschaft. Mit vier 4er-Gruppen traten 16 begeisterte 🏓-Spieler an, die wiederum in Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale den ersten Platz ausspielten.

Durchsetzen konnte sich nach einem sehenswerten Finale:

  • 1. Sieger: Simon Berleb 🥇
  • 2. Sieger: Michael Hagn
  • 3. Sieger: Manuel Wiethaler
  • 4. Sieger: Josef Kerscher (jun.)
Werbung

Nikolausturnier 2022 🎅

Lange ist es her! 🎅🎅

Dieses Jahr konnte unsere Tischtennis-Abteilung endlich wieder ein Nikolausturnier für unsere jungen Talente abhalten! 🏓

Die Leitung übernahmen Manfred Peringer (rechts), Bernhard Hartwick (links, links) und Johann Eichinger (links, rechts).

Als Sieger dürfen wir unseren Carlo Zeller (viert v. rechts) gratulieren! 🥇

Johannes Eichinger wird zum neuen Tischtennis-Abteilungsleiter in Laberweinting gewählt

Bei der Jahresversammlung der TT-Abteilung des VfR Laberweinting konnte TT-Abteilungsleiter Josef Gandorfer über zwanzig Mitglieder begrüßen, natürlich unter den vorgegebenen Hygienevorschriften. Besonders freute es ihn, dass auch der Vorstand des Gesamtvereins und gleichzeitig 2. Bürgermeister der Gemeinde Laberweinting gekommen war. Er ergriff auch als erster das Wort.

Er freue sich, sagte er, dass trotz der Pandemie die TT`ler so zusammenhalten und der Betrieb, so weit es geht, weiterlaufe. Das alles sei vor allem Abteilungsleiter Josef Gandorfer zu verdanken, der vor 50 Jahren den Verein gegründet und ihn seitdem geführt habe. Das sei keine leichte Aufgabe gewesen, denn es gab immer wieder ein Auf und Nieder, wie es bei so großen Verein einmal üblich sei. In seiner Blütezeit gab es fünf Herren- und drei Jugendmannschaften. Dazu hatte Josef Gandorfer auch als Bezirksschulobmann von Niederbayern fast zwei Jahrzehnte lang über 100 Schulmannschaften zu betreuen.

So war es nicht verwunderlich, dass Josef Gandorfer im September, anlässlich der Einweihung des Sportcamps Nordbayern nach Bischofsgrün eingeladen wurde, um dort als Einziger von Niederbayern mit dem BLSV-Ehrenamtspreis durch den Sportminister Joachim Hermann ausgezeichnet wurde. Der VfR Laberweinting sei darüber sehr erfreut, so einen Mann in seinen Reihen zu haben.

Danach ergriff Abteilungsleiter Josef Gandorfer wieder das Wort. Er sagte, dass es inzwischen fast drei Jahre her sei, dass man so zusammenkommen konnte. In der Zwischenzeit sei viel geschehen:

Nur dadurch, dass ich mich mit meinem Vize, dem Manfred Peringer in der Gemeinde habe als Hygienebeauftragte eintragen lassen, hatten wir die Erlaubnis, ein Training und Punktespiele in der Turnhalle durchzuführen. Der Manfred habe das in Halle praktisch durchgeführt, immer alle Ankommenden kontrolliert und es sei bisher alles gut gegangen. Mein herzlichster Dank dafür.

Da es im Vorjahr nicht ging, möchte ich mich natürlich heute auch für alle Glückwünsche zu meinem 80. Geburtstag bedanken.

Die 50-Jahrfeier unseres Vereins konnte auch nicht in dem Maße stattfinden, wie wir uns das vorgestellt hatten. Es bleibt mir nur denen zu danken, die in all den Jahren  der Abteilung die Treue gehalten haben und manche von euch seit ihrer Jugendzeit. Weil wir doch ein wenig zurückschauen wollen, habe ich ein Fotoalbum mitgebracht. Vielleicht findet sich darin so mancher wieder.

Ein kleines Dankeschön für ihre Treue zum Verein sind die neuen Trainingsanzüge, die jedem von euch von Seiten der Abteilung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Auf sportlichem Gebiet lief es für drei Herrenmannschaften, die in der Vorrunde bis zum Abbruch spielen durften, eigentlich recht passable, denn die Erste, auch ohne ihren verletzten Ranglistenersten Peter Wiethaler, erreichte in der Bezirksklasse A, bei 10:2 Punkten einen guten vierten Platz, die Zweite in der Bezirksklasse B landete bei 7:7 Punkten auf dem 5. Platze und die Dritte erreichte in der Bezirksklasse D bei 6:2 Punkten einen nicht erwarteten 4. Platz. Auf diesen Ergebnissen kann man in der Rückrunde aufbauen, sollte es das Umfeld nach Weihnachten wieder zulassen.

Nach der Stärkung mit einem Spanferkelessen und einer kleinen Pause eröffnete Gandorfer den zweiten Teil der Versammlung.

In seinen Ausführungen ging er auf die einzeln Punkte ein, die während des Jahres zu erledigen waren:

Bestellung von Hygienebeauftragten bei der Gemeinde, Antrag bei d er Gemeinde für den Kauf eines Defebrillators( bereits eingetroffen), elektrische Rollos in der Turnhalle( von der Gemeinde installiert),  Kauf von zwei neuen TT-Platten durch die Abteilung, ferner von 20 Absperrungen samt Transportwagen, um die geforderten Abstände zwischen den einzelnen Spielern einhalten zu können und die Anschaffung von neuen Trainingsanzügen, um für Fahnenweihen gerüstet zu sein.

Trotzdem steht die TT-Abteilung finanziell gut da, da man eine größere Anzahl von Zuschüssen seitens der Gemeinde, des Landkreises, des BLSV und auch der Sparkasse zu verzeichnen hat. Nicht zu vergessen (wie in anderen Gemeinde oft der Fall), dass die TT-Spieler kostenfrei das ganze Jahr über die Turnhalle benützen dürfen, ohne für Heizung, Strom, warmes Wasser und Reinigung zur Kasse gebeten zu werden.

Nach diesem Gesamtbericht des Abteilungsleiters erfolgten die Neuwahlen durch den Schulamtsdirektor a.D. Ludwig Wargitsch. Da niemand dagegen war, erfolgte sie per Handzeichen. Da alles abgesprochen war, ging sie schnell und reibungslos vonstatten.

Ergebnis
  • 1. Abteilungsleiter: Johannes Eichinger
  • 2. Abteilungsleiter: Manfred Peringer
  • Jugendwart: Johann Eichinger
  • Homepagebetreuer: Simon Berleb
  • Presse: Josef Gandorfer
  • Vergnügungswart: Mattias Zellner

Der bisherige Abteilungsleiter Josef Gandorfer wünschte seinem Nachfolger alles Gute für die Zukunft und eine glückliche Hand bei der Führung der LaberweintingerTischtennisabteilung.

Bericht: Josef Gandorfer

Laberweintinger Tischtennisbericht

Bezirksklasse B – Gruppe 5 Landshut

VfR Laberweinting II – SV Bonbruck I 9:4

Wiederum eine starke Leistung der Weintinger Zweiten, denn schon nach zwei Stunden stand der 9:4 Erfolg im Spiel gegen den SV Bonbruck I fest. Los ging es mit den drei Eingangsdoppeln, die samt und sonders durch die Weininger Paarungen Hans Eichinger/Manfred Kirchmayer, Sabine Sternberg/Josef Kerscher und Johannes Eichinger/Manfred Peringer gewonnen wurden. Die Einzel waren dann heiß umkämpft, sodass die Gäste zwischenzeitlich auf 4:5 an die Einheimischen herankamen. Als bester Spieler des Abends zeigte sich Manfred Kirchmayer, der beide Einzelbegegnungen für sich entscheiden konnte. Doch auch die übrigen holten ihre Punkte mit Hans Eichinger, Sabine Sternberg, Johannes Eichinger und Josef Kerscher. Nach diesem schönen Erfolg geht die Zweite positiv gestimmt ins nächste Spiel gegen den Tabellenführer, den SV Essenbach II am 19. dieses Monats und wird versuchen, den derzeitigen 3. Tabellenplatz zu verteidigen.

Bezirksklasse D – Gruppe 7 Landshut Ost

TG Landshut V – VfR Laberweinting III 0:8

Im Spiel der Herrenklasse Gruppe Landshut trat die Dritte des VfR Laberweinting bei der Turngemeinde Landshut an. Die Weintinger entführten dabei mit einem 8:0 beide Punkte, bei einem Satzverhältnis von 24:4. Schon bei den Eingangsdoppeln lief es hervorragend für sie, denn die Laberweintinger Paarungen Manfred Peringer/Bernhard Hattwig und Peter Stumpf/ Katrin Hattwigfuhren hier klare Siege ein. Ergebnis: 2:0 für den VfR. Auch bei den Einzeln zeigte es sich, dass die Einheimischen spielerisch und kämpferisch unterlegen waren und auf die nächsten Spiele warten müssen, um zu Punkten zu kommen Nach diesem klaren Sieg der Weintinger werden sie am 12 dieses Monats gegen den SV Bonbruck II versuchen, einen weiteren Sieg einzufahren, um weiterhin um die Meisterschaft in dieser Liga mitmischen zu können.

Laberweintinger Tischtennisbericht

Herren- Bezirksklasse A-Gruppe 4-Landshut

FC Teisbach IV – VfR Laberweinting 3:9

Simon Berleb fixiert zwei Punkte für den VfR Laberweinting.

Das war eine hervorragende Leistung der Weintinger, die in der gesamten Vorrunde ohne ihren verletzten Spitzenspieler Peter Wiethaler auskommen müssen.

Nach rund 3 Stunden stand der 9:3 Auswärtserfolg des VfR Laberweinting beim FC Teisbach fest und man steht nun überraschend auf dem 2. Tabellenplatz dieser Liga.

Ein furioser Start der Labertaler bei den Doppeln, denn sie wurden samt und sonders von ihnen gewonnen und zwar durch die Paarungen Simon Berleb/Manuel Wiethaler, Michael Hagn/Matthias Zellner und Johann Eichinger/ Manfred Kirchmayer.

Bei den Einzeln gaben die VfR`ler ebenfalls eine gute Figur ab, denn im ersten Paarkreuz holten Michael Hagn zwei und der aufgerückte Mattias Zellner einen Punkt, im Mittleren, auf den Plätzen 3 und 4 blieb Simon Berleb ohne Niederlage und im hinteren Paarkreuz konnte Hans Eichinger einen seiner beiden Gegner in die Knie zwingen.

Für den VfR Laberweinting steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Gündlkofen III am 12.11.2021 an, in die mit einem Punkteverhältnis von 8:2 gegangen wird. Es gilt, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.

Laberweintinger Tischtennisbericht

Herren- Bezirksklasse A – Gruppe 4

DJK Landshut III – VfR Laberweinting 9:4

Gleich 4 Mann Ersatz waren notwendig, um das Spiel in Landshut durchziehen zu können. Diese Leute von der Zweiten schlugen sich zwar tapfer und es kam zu einigen engen Spielen, trotzdem konnten sie die klare Niederlage der Laberweintinger nicht aufhalten. Schade, dass man dadurch bei 2 Siegen und einer Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze einen Dämpfer erhalten hat und beim nächsten Spiel gegen die Zweite der Turngemeinde Landshut versuchen wird, diese Scharte wieder auszuwetzen.

Die Punkte: Doppel: Hagn Michael / Matthias Zellner. Einzel: Hagn Michael (2P.), Josef Kerscher junior

Bezirksklasse D Gruppe 7 Landshut Ost

VfR III – FC Teisbach V 8:5

Die Weintinger Dritte konnte wieder einmal komplett antreten, da sie keine Leute an die Zweite abgeben musste. Das war auch wichtig für sie, da die Teisbacher ebenfalls mit einer starken Mannschaft daherkamenm, die es erst zu bezwingen galt. So stand es nach den beiden Eingangsdoppeln 1:1 unentschieden, da auf der Weintinger Seite nur die Paarung Manfred Peringer/ Bernhard Hattwig erfolgreich war. Bei den Einzeln ging es oft um ein oder zwei Zähler, ob der Sieg an die Heimmannschaft oder an die Gäste ging. Trotzdem hing es vornehmlich an Manfred Peringer, Peter Stumpf und Bernhard Hattwig, die jeweils zu zwei Siegen kamen und den einen Punkt von Katrin Hattwig, der schließlich den Sieg für die Einheimischen brachte. Auf Grund dieses Erfolges bleibt Laberweinting III im vorderen Drittel der Tabelle und hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Kann man beim nächsten Spiel in der gleichen Besetzung antreten, hat man auch gegen TG Landshut V eine Chance, zu gewinnen.

Laberweintinger Tischtennisbericht

TSV Bayerbach II – VfR Laberweinting 8:8

Im einzigen Spiel des VfR am Freitag gab es für die Zweite in Bayerbach nicht den ersehnten Sieg, sondern nur ein Unentschieden, da der Spielführer Johannes Eichinger fehlte und es bei den neu zusammengestellten Doppeln nicht so recht klappen wollte. So kam es bei den Eingangsspielen nur zu einem Sieg der Paarung Hans Eichinger/Josef Kerscher, die beiden restlichen Begegnungen gingen an die Einheimischen.

Doppelte Punktgewinne in den Einzeln kamen von Josef Kerscher senior und Josef Kerscher junior, also insgesamt 4 Punkte durch die Vertreter der Familie Kerscher, ohne die man in Bayerbach glatt untergegangen wäre .Ebenfalls zwei Punkte gab es durch Hans Eichinger, den zur Zeit spielstärksten Akteur der Zweiten Mannschaft, ohne den man zur Zeit nicht auskommen kann. Ein wichtiger Punkt kam auch durch Gregor Skowrow, den man zum Unentschieden dringend benötigte, da das Abschlussdoppel fatalerweise an den Gastgeber ging.

TT-Spieler bei der Silberhochzeit von Katrin und Bernhard Hattwig

9 TT-Spieler hatten sich vergangenen Samstag bei unserer Stammwirtschaft Wirth in Weichs eingefunden, um mit den Hattwigs, zusammen mit ihren Gästen aus Norddeutschlands (insgesamt 90 an der Zahl) ihre Silberhochzeit zu feiern zu können.

Der Einladung zu diesem Fest war zu entnehmen, dass die beiden sich vor 25 Jahren im alten Rathaus in Regensburg und ein Jahr später in Schortens das Ja -Wort gegeben haben.

Zu Tischtennis in Laberweinting ist Bernhard Hattwig im Jahre 2008 gestoßen und seine Frau Katrin ein Jahr später.
Beide hatten bereits Spielerfahrung, die Katrin in Schortens und Bernhard in Sulzbach- Rosenberg. Da sie ungefähr dieselbe Spielstärke haben, spielten sie fortan in derselben Mannschaft. Beide sind häufig im Training, spielen aktiv in der Mannschaft und über nehmen bereitwillig Posten im Verein: Katrin als Spielführerin und Bernhard als geprüfter Übungsleiter.

Da beide sehr gesellig sind, nahmen die TT-Kameraden die Einladung zu ihrer Silberhochzeit gerne an und feierten mit den Jubilaren. Keinem wurde es langweilig, da eine Musikkapelle aus dem Norden aufspielte und es zahlreiche Einlagen gab. Dazu gab es vorzügliches Essen und Schnaps, Wein und Bier in Fülle. Alles in allem, eine tolle Feier.

Alle TT-Spieler wünschen Katrin und Bernhard, dass sie gesund bleiben und noch lange im TT- Verein Laberweinting spielen können.

Sepp, Abteilungsleiter

Laberweintinger Tischennisbericht

Laberweintinger Tischtenniserfolg gegen Rottenburg

VfR Laberweinting II-TTC Rottenburg I 9:4

In der 2. Kreisliga konnte die Laberweintinger Zweite erneut ihre Spielstärke unter Beweis stellen, denn auch die erste Garnitur des TTC Rottenburg hatte gegen sie, obwohl sie sich kräftig wehrte, letztlich keine Siegchance, denn das Ergebnis von 9:4 für Laberweinting spricht eindeutig für die Heimmannschaft. So gehört sie mit zwei eindeutigen Siegen zu Saisonbeginn durchaus zu den stärksten Mannschaften dieser Liga und man kann von ihr noch einiges erwarten.

Die Punkte: Doppel: Hans Eichinger/ Josef Kerscher sen., Manfred Kirchmayer/Johannes Eichinger

Einzel: Eichinger Johann, Sabine Sternberg( 2P.). Kirchmayer Manfred ( 2P.), Eichinger Johannes, Josef Kerscher ( jun.)