Nikolausturnier 2022 🎅

Lange ist es her! 🎅🎅

Dieses Jahr konnte unsere Tischtennis-Abteilung endlich wieder ein Nikolausturnier für unsere jungen Talente abhalten! 🏓

Die Leitung übernahmen Manfred Peringer (rechts), Bernhard Hartwick (links, links) und Johann Eichinger (links, rechts).

Als Sieger dürfen wir unseren Carlo Zeller (viert v. rechts) gratulieren! 🥇

Werbung

Laberweintinger Tischtennisbericht

Bezirksklasse B – Gruppe 5 Landshut

VfR Laberweinting II – SV Bonbruck I 9:4

Wiederum eine starke Leistung der Weintinger Zweiten, denn schon nach zwei Stunden stand der 9:4 Erfolg im Spiel gegen den SV Bonbruck I fest. Los ging es mit den drei Eingangsdoppeln, die samt und sonders durch die Weininger Paarungen Hans Eichinger/Manfred Kirchmayer, Sabine Sternberg/Josef Kerscher und Johannes Eichinger/Manfred Peringer gewonnen wurden. Die Einzel waren dann heiß umkämpft, sodass die Gäste zwischenzeitlich auf 4:5 an die Einheimischen herankamen. Als bester Spieler des Abends zeigte sich Manfred Kirchmayer, der beide Einzelbegegnungen für sich entscheiden konnte. Doch auch die übrigen holten ihre Punkte mit Hans Eichinger, Sabine Sternberg, Johannes Eichinger und Josef Kerscher. Nach diesem schönen Erfolg geht die Zweite positiv gestimmt ins nächste Spiel gegen den Tabellenführer, den SV Essenbach II am 19. dieses Monats und wird versuchen, den derzeitigen 3. Tabellenplatz zu verteidigen.

Bezirksklasse D – Gruppe 7 Landshut Ost

TG Landshut V – VfR Laberweinting III 0:8

Im Spiel der Herrenklasse Gruppe Landshut trat die Dritte des VfR Laberweinting bei der Turngemeinde Landshut an. Die Weintinger entführten dabei mit einem 8:0 beide Punkte, bei einem Satzverhältnis von 24:4. Schon bei den Eingangsdoppeln lief es hervorragend für sie, denn die Laberweintinger Paarungen Manfred Peringer/Bernhard Hattwig und Peter Stumpf/ Katrin Hattwigfuhren hier klare Siege ein. Ergebnis: 2:0 für den VfR. Auch bei den Einzeln zeigte es sich, dass die Einheimischen spielerisch und kämpferisch unterlegen waren und auf die nächsten Spiele warten müssen, um zu Punkten zu kommen Nach diesem klaren Sieg der Weintinger werden sie am 12 dieses Monats gegen den SV Bonbruck II versuchen, einen weiteren Sieg einzufahren, um weiterhin um die Meisterschaft in dieser Liga mitmischen zu können.

Laberweintinger Tischtennisbericht

Herren- Bezirksklasse A-Gruppe 4-Landshut

FC Teisbach IV – VfR Laberweinting 3:9

Simon Berleb fixiert zwei Punkte für den VfR Laberweinting.

Das war eine hervorragende Leistung der Weintinger, die in der gesamten Vorrunde ohne ihren verletzten Spitzenspieler Peter Wiethaler auskommen müssen.

Nach rund 3 Stunden stand der 9:3 Auswärtserfolg des VfR Laberweinting beim FC Teisbach fest und man steht nun überraschend auf dem 2. Tabellenplatz dieser Liga.

Ein furioser Start der Labertaler bei den Doppeln, denn sie wurden samt und sonders von ihnen gewonnen und zwar durch die Paarungen Simon Berleb/Manuel Wiethaler, Michael Hagn/Matthias Zellner und Johann Eichinger/ Manfred Kirchmayer.

Bei den Einzeln gaben die VfR`ler ebenfalls eine gute Figur ab, denn im ersten Paarkreuz holten Michael Hagn zwei und der aufgerückte Mattias Zellner einen Punkt, im Mittleren, auf den Plätzen 3 und 4 blieb Simon Berleb ohne Niederlage und im hinteren Paarkreuz konnte Hans Eichinger einen seiner beiden Gegner in die Knie zwingen.

Für den VfR Laberweinting steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Gündlkofen III am 12.11.2021 an, in die mit einem Punkteverhältnis von 8:2 gegangen wird. Es gilt, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.

Laberweintinger Tischtennisbericht

Herren- Bezirksklasse A – Gruppe 4

DJK Landshut III – VfR Laberweinting 9:4

Gleich 4 Mann Ersatz waren notwendig, um das Spiel in Landshut durchziehen zu können. Diese Leute von der Zweiten schlugen sich zwar tapfer und es kam zu einigen engen Spielen, trotzdem konnten sie die klare Niederlage der Laberweintinger nicht aufhalten. Schade, dass man dadurch bei 2 Siegen und einer Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze einen Dämpfer erhalten hat und beim nächsten Spiel gegen die Zweite der Turngemeinde Landshut versuchen wird, diese Scharte wieder auszuwetzen.

Die Punkte: Doppel: Hagn Michael / Matthias Zellner. Einzel: Hagn Michael (2P.), Josef Kerscher junior

Bezirksklasse D Gruppe 7 Landshut Ost

VfR III – FC Teisbach V 8:5

Die Weintinger Dritte konnte wieder einmal komplett antreten, da sie keine Leute an die Zweite abgeben musste. Das war auch wichtig für sie, da die Teisbacher ebenfalls mit einer starken Mannschaft daherkamenm, die es erst zu bezwingen galt. So stand es nach den beiden Eingangsdoppeln 1:1 unentschieden, da auf der Weintinger Seite nur die Paarung Manfred Peringer/ Bernhard Hattwig erfolgreich war. Bei den Einzeln ging es oft um ein oder zwei Zähler, ob der Sieg an die Heimmannschaft oder an die Gäste ging. Trotzdem hing es vornehmlich an Manfred Peringer, Peter Stumpf und Bernhard Hattwig, die jeweils zu zwei Siegen kamen und den einen Punkt von Katrin Hattwig, der schließlich den Sieg für die Einheimischen brachte. Auf Grund dieses Erfolges bleibt Laberweinting III im vorderen Drittel der Tabelle und hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben. Kann man beim nächsten Spiel in der gleichen Besetzung antreten, hat man auch gegen TG Landshut V eine Chance, zu gewinnen.

Laberweintinger Tischtennisbericht

TSV Bayerbach II – VfR Laberweinting 8:8

Im einzigen Spiel des VfR am Freitag gab es für die Zweite in Bayerbach nicht den ersehnten Sieg, sondern nur ein Unentschieden, da der Spielführer Johannes Eichinger fehlte und es bei den neu zusammengestellten Doppeln nicht so recht klappen wollte. So kam es bei den Eingangsspielen nur zu einem Sieg der Paarung Hans Eichinger/Josef Kerscher, die beiden restlichen Begegnungen gingen an die Einheimischen.

Doppelte Punktgewinne in den Einzeln kamen von Josef Kerscher senior und Josef Kerscher junior, also insgesamt 4 Punkte durch die Vertreter der Familie Kerscher, ohne die man in Bayerbach glatt untergegangen wäre .Ebenfalls zwei Punkte gab es durch Hans Eichinger, den zur Zeit spielstärksten Akteur der Zweiten Mannschaft, ohne den man zur Zeit nicht auskommen kann. Ein wichtiger Punkt kam auch durch Gregor Skowrow, den man zum Unentschieden dringend benötigte, da das Abschlussdoppel fatalerweise an den Gastgeber ging.

Laberweintinger Tischennisbericht

Laberweintinger Tischtenniserfolg gegen Rottenburg

VfR Laberweinting II-TTC Rottenburg I 9:4

In der 2. Kreisliga konnte die Laberweintinger Zweite erneut ihre Spielstärke unter Beweis stellen, denn auch die erste Garnitur des TTC Rottenburg hatte gegen sie, obwohl sie sich kräftig wehrte, letztlich keine Siegchance, denn das Ergebnis von 9:4 für Laberweinting spricht eindeutig für die Heimmannschaft. So gehört sie mit zwei eindeutigen Siegen zu Saisonbeginn durchaus zu den stärksten Mannschaften dieser Liga und man kann von ihr noch einiges erwarten.

Die Punkte: Doppel: Hans Eichinger/ Josef Kerscher sen., Manfred Kirchmayer/Johannes Eichinger

Einzel: Eichinger Johann, Sabine Sternberg( 2P.). Kirchmayer Manfred ( 2P.), Eichinger Johannes, Josef Kerscher ( jun.)

Laberweintinger Tischtennisbericht

Bezirksklasse A- Landshut

VfR Laberweinting I- TSV Kronwinkl I 9:4

Große Begeisterung herrschte am Freitagabend beim Heimteam des VfR Laberweinting, als Johann Eichinger sein Einzel gewinnen und somit den 9:4 Sieg gegen die Gäste aus Kronwinkl sicherstellen konnte. Viele Punkte holten an diesem Abend Manuel Wiethaler und Matthias Zellner, die ihre beiden Einzel und ihr jeweiliges Doppel gewinnen konnten. Obwohl ihre stärksten Spieler nicht an Bord waren, holten die Weintinger trotzdem beide Punkte.

Doppel: Simon Berleb/Manuel Wiethaler, Zellner Matthias/Manfred Kirchmayer

Einzel: Matthias Zellner ( 2P.), Manuel Wiethaler (2P.), Hans Eichinger ( 2P.), Simon Berleb

Bezirksklasse B- Landshut

DJK Landshut IV – VfR Laberweinting II 1:9

Erfolgsgarant bei dieser Begegnung war Hans Eichinger,  der beide Einzel gewann und auch sein Doppel siegreich gestalten  konnte. So holte man in Landshut  beinahe mühelos 2 Punkte zu Saisonbeginn, da man fast alles aufbieten konnte, was zur Zeit an Spielern zur Verfügung steht.

Doppel: Josef Kerscher/Johann Eichinger, Sternberg Sabine/Josef Kerscher (jun.), Manfred Kirchmayer/Manfred Peringer

Einzel:  Johann Eichinger ( 2P.), Sabine Sternberg,  Manfred Kirchmayer, Josef Kerscher, Manfred Peringer

Bezirksklasse D – Landshut

FC Neufahrn II – VfR Laberweinting III 1:8

Die Laberweintinger Dritte hatte gegen Neufahrn II keinerlei Probleme, mit dem hohen Ergebnis von 8:1 beide Punkte  zu entführen und sich an die Tabellenspitze dieser Liga zu setzen. Das Satzverhältnis von 25 zu 9 zugunsten der Laberweintingerzeigt den Klassenunterschied.

Doppel: Josef Kerscher ( jun.)/Hattwig Katrin, Bernhard Hattwig/Manfred Peringer

Einzel: Josef Kerscher jun. (2P.), Manfred Peringer ( 2P.), Hattwig Bernhard ( 2P.)

Laberweintinger Tischtennisbericht

VfR II- DJK SV Adlkofen I  4:9

Obwohl  im  vorigen Jahr noch in der Bezirksliga hat die Erste von Adlkofen heuer zu kämpfen, um aus der ersten Kreisliga nicht abzusteigen.

Trotzdem  hatte die Zweite vom VfR gleich einen guten Start gegen diese Mannschaft durch Siege der  Paarungen Sabine Sternberg/ Josef Kerscher und Markus Eckmann/Manfred Kirchmayer.

In den Einzeln jedoch zeigten die Adlkofener ihre wahre Spielstärke und nahmen den Weintingern Punkte für Punkt, wenn auch oft recht knapp, ab. Nur Hans Eichinger und Manfred Kirchmayer waren den Gästen gewachsen und konnten Siege für sich verzeichnen.

Jugend: VfR – TSV Neufahrn II  8:2

Als Tabellenführer kreuzte die 2. Jugend des TSV Neufahrn in Laberweinting auf, doch Glück für die Weintinger, dass die Gäste nicht komplett waren und dadurch die Chance bestand, ihnen beide Punkte abzunehmen. Das heimische Doppel, Bernhard  Hagn/ Corina Reincke, zeigte, dass es ein eingespieltes Paar ist und sicher Punkte holen kann.

Auch bei den Einzeln blieb Bernhard Hagn ungeschlagen und holte souverän drei Punkte.

Die weiteren Treffer erzielten Corinna Reincke( 2P.) und Thomas Lehner ( 2P.).

Laberweintinger Tischtennisbericht

Bezirksliga-Isar II:

TG Landshut I – VfR I  9:5

Gegen den Tabellenführer der Liga , die Turngemeinde Landshut, ein Spiel, bei dem es für den VfR nicht viel zu gewinnen gab und man zudem noch auf  den Ranglistenersten, Peter Wiethaler verzichten musste, hielt man sich trotzdem recht wacker, da auch der Ersatzspieler Michael Hagn mit in die Bresche sprang.

Bei den Doppeln waren zumindest die Paarung Matthias Zellner / Michael Hagn für den VfR erfolgreich, bei den anderen zwei Begegnungen zogen die Weintinger den Kürzeren.

In den Einzeln tat man sich natürlich ebenso schwer wie bei den Doppeln gegen die Landshuter zu bestehen, die im Vorjahr noch eine Liga höher spielten und in diese sie auch zurückkehren wollen. Trotzdem gab es auch hier Siege für die Weintinger nämlich durch Josefz Lörincz, Michael Hagn, Manuel Wiethaler und Matthias Zellner.

Diese Niederlage gegen den Tabellenführer war für die Weintinger kein Beinbruch, man wird sich vielmehr auf nächten Spiele konzentrieren müssen, um wenigsten die Relegationsspiele zu erreichen.

Bezirksklasse  A-Landshut

VfR II- SV Bonbruck I  9:4

Gegen den Tabellenletzten, den SV Bonbruck, musste man gewinnen, um nicht weiter beim Kampf um den Abstieg ins Strudeln zu geraten. So war man gut aufgestellt, da man zudem niemand für die Erste abstellen musste.

Gut für den weiteren Verlauf des  Spiels, dass man in den Doppen gleich zwei Siege durch die Paarungen Sabine Sternberg/ Josef Kerscher junior und   Hans Eichinger/Josef Kerscher senior für den VfR  einfahren konnte.

Bei den Einzeln waren Hans Eichinger und Kerscher Josef senior gleich zweimal für den VfR erfolgreich und schufen so eine Vorlage für den späteren Gesamtsieg. Weitere Punkte für die Heimmannschaft holten Sabine Sternberg, Manfred Kirchmayer und Spielführer Johannes Eichinger.

Bezirksklasse C :

SV Essenbach III- VfR III   9:3

Da das Spiel wiederum  während der Woche angesetzt war, hatte Spielführer Manfred Peringer Mühe, sechs Mann aufzutreiben, um überhaupt antreten zu können. Erfreulich, dass neben dem Sieg im Doppel durch die Paarung Gregor Skowron/ Peter Stumpf und dem Sieg im Einzel durch Peter Stumpf auch Katrin Hattwig von der ehemaligen Vierten einen Punkt holen konnte.

Jugend :   VfR – SV Gündlkofen II   5:5

Hart erkämpft das Unentschieden gegen die Zweite von Gündlkofen, deren erste Jugend in der Bezirksoberliga spielt, was von einer guten Jugendarbeit zeugt.

Die Punkte: Doppel: Bernhard Hagn/ Corinna Reincke

Einzel: Bernhard Hagn ( 3P.). Corinna Reincke

Laberweintinger Tischtennisbericht

Bezirksliga-Isar II:

SV Gündlkofen II – VfR I 9:7

Gegen den ebenfalls gefährdeten SV Gündlkofen II gab es mit 7:9 eine bittere Niederlage, Punkte, die dem VfR am Ende der Saison vielleicht fehlen werden.

Da es in den Doppeln nur einen Punkt durch die Paarung Peter Wiethaler / Simon Berleb für den VfR gab, musste man in den Einzeln diesem 2:1 Rückstand ständig hinterherrennen. Trotzdem errangen hier die Weintinger sechs Punkte und zwar durch Michael Hagn ( 2P.), Simon Berleb ( 2P.), Manuel Wiethaler und Joszef Lörincz.

So kam es zum Abschlussdoppel, das die Einheimischen knapp aber verdient für sich verbuchen konnten.

Bezirksklasse A-Landshut

SV Essenbach I – VfR II 9:7

Bei der Ersten von Essenbach machte die Weininger Zweite, die ohne ihren Ranglistenersten Josef Kerscher senior antreten musste, eine gute Figur und hätte fast noch ein Unentschieden erreicht.

Zwei Siege in den Eingangsdoppeln durch die Paarungen Hans und Johannes Eichinger, sowie Peter Stumpf und Manfred Kirchmayer brachte die Weintinger mit 2:1 in Front, doch diese Führung konnte man in Einzeln nicht halten, denn hier reichte es nur zu fünf Punkten, zwei von Manfred Kirchmayer, zwei von Johannes Eichinger und ein Punkt von Josef Kerscher junior.

Auch hier ging das Abschlussdoppel leider  an die Gastgeber, sodass auch die Weintinger Zweite eine herbe 7:9 Niederlage einstecken musste, obwohl  man sich gegen die Essenbacher Erste teuer verkauft hatte.