Bei der Jahresversammlung der TT-Abteilung des VfR Laberweinting konnte TT-Abteilungsleiter Josef Gandorfer über zwanzig Mitglieder begrüßen, natürlich unter den vorgegebenen Hygienevorschriften. Besonders freute es ihn, dass auch der Vorstand des Gesamtvereins und gleichzeitig 2. Bürgermeister der Gemeinde Laberweinting gekommen war. Er ergriff auch als erster das Wort.

Er freue sich, sagte er, dass trotz der Pandemie die TT`ler so zusammenhalten und der Betrieb, so weit es geht, weiterlaufe. Das alles sei vor allem Abteilungsleiter Josef Gandorfer zu verdanken, der vor 50 Jahren den Verein gegründet und ihn seitdem geführt habe. Das sei keine leichte Aufgabe gewesen, denn es gab immer wieder ein Auf und Nieder, wie es bei so großen Verein einmal üblich sei. In seiner Blütezeit gab es fünf Herren- und drei Jugendmannschaften. Dazu hatte Josef Gandorfer auch als Bezirksschulobmann von Niederbayern fast zwei Jahrzehnte lang über 100 Schulmannschaften zu betreuen.
So war es nicht verwunderlich, dass Josef Gandorfer im September, anlässlich der Einweihung des Sportcamps Nordbayern nach Bischofsgrün eingeladen wurde, um dort als Einziger von Niederbayern mit dem BLSV-Ehrenamtspreis durch den Sportminister Joachim Hermann ausgezeichnet wurde. Der VfR Laberweinting sei darüber sehr erfreut, so einen Mann in seinen Reihen zu haben.
Danach ergriff Abteilungsleiter Josef Gandorfer wieder das Wort. Er sagte, dass es inzwischen fast drei Jahre her sei, dass man so zusammenkommen konnte. In der Zwischenzeit sei viel geschehen:
Nur dadurch, dass ich mich mit meinem Vize, dem Manfred Peringer in der Gemeinde habe als Hygienebeauftragte eintragen lassen, hatten wir die Erlaubnis, ein Training und Punktespiele in der Turnhalle durchzuführen. Der Manfred habe das in Halle praktisch durchgeführt, immer alle Ankommenden kontrolliert und es sei bisher alles gut gegangen. Mein herzlichster Dank dafür.
Da es im Vorjahr nicht ging, möchte ich mich natürlich heute auch für alle Glückwünsche zu meinem 80. Geburtstag bedanken.
Die 50-Jahrfeier unseres Vereins konnte auch nicht in dem Maße stattfinden, wie wir uns das vorgestellt hatten. Es bleibt mir nur denen zu danken, die in all den Jahren der Abteilung die Treue gehalten haben und manche von euch seit ihrer Jugendzeit. Weil wir doch ein wenig zurückschauen wollen, habe ich ein Fotoalbum mitgebracht. Vielleicht findet sich darin so mancher wieder.
Ein kleines Dankeschön für ihre Treue zum Verein sind die neuen Trainingsanzüge, die jedem von euch von Seiten der Abteilung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Auf sportlichem Gebiet lief es für drei Herrenmannschaften, die in der Vorrunde bis zum Abbruch spielen durften, eigentlich recht passable, denn die Erste, auch ohne ihren verletzten Ranglistenersten Peter Wiethaler, erreichte in der Bezirksklasse A, bei 10:2 Punkten einen guten vierten Platz, die Zweite in der Bezirksklasse B landete bei 7:7 Punkten auf dem 5. Platze und die Dritte erreichte in der Bezirksklasse D bei 6:2 Punkten einen nicht erwarteten 4. Platz. Auf diesen Ergebnissen kann man in der Rückrunde aufbauen, sollte es das Umfeld nach Weihnachten wieder zulassen.
Nach der Stärkung mit einem Spanferkelessen und einer kleinen Pause eröffnete Gandorfer den zweiten Teil der Versammlung.
In seinen Ausführungen ging er auf die einzeln Punkte ein, die während des Jahres zu erledigen waren:
Bestellung von Hygienebeauftragten bei der Gemeinde, Antrag bei d er Gemeinde für den Kauf eines Defebrillators( bereits eingetroffen), elektrische Rollos in der Turnhalle( von der Gemeinde installiert), Kauf von zwei neuen TT-Platten durch die Abteilung, ferner von 20 Absperrungen samt Transportwagen, um die geforderten Abstände zwischen den einzelnen Spielern einhalten zu können und die Anschaffung von neuen Trainingsanzügen, um für Fahnenweihen gerüstet zu sein.
Trotzdem steht die TT-Abteilung finanziell gut da, da man eine größere Anzahl von Zuschüssen seitens der Gemeinde, des Landkreises, des BLSV und auch der Sparkasse zu verzeichnen hat. Nicht zu vergessen (wie in anderen Gemeinde oft der Fall), dass die TT-Spieler kostenfrei das ganze Jahr über die Turnhalle benützen dürfen, ohne für Heizung, Strom, warmes Wasser und Reinigung zur Kasse gebeten zu werden.
Nach diesem Gesamtbericht des Abteilungsleiters erfolgten die Neuwahlen durch den Schulamtsdirektor a.D. Ludwig Wargitsch. Da niemand dagegen war, erfolgte sie per Handzeichen. Da alles abgesprochen war, ging sie schnell und reibungslos vonstatten.
Ergebnis
- 1. Abteilungsleiter: Johannes Eichinger
- 2. Abteilungsleiter: Manfred Peringer
- Jugendwart: Johann Eichinger
- Homepagebetreuer: Simon Berleb
- Presse: Josef Gandorfer
- Vergnügungswart: Mattias Zellner
Der bisherige Abteilungsleiter Josef Gandorfer wünschte seinem Nachfolger alles Gute für die Zukunft und eine glückliche Hand bei der Führung der LaberweintingerTischtennisabteilung.
Bericht: Josef Gandorfer