… am 17.12.2019

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch heuer wieder das beliebte Laberweintinger TT-Turnier der Jugend in der Turnhalle der Grundschule Laberweinting , verteilt auf drei Montage, ausgetragen. Verantwortlich dafür waren als Trainer Abteilungsleiter Josef Gandorfer, Vize Manfred Peringer und Jugendleiter Hans Eichinger. Da es mehr als 20 Mädchen und Buben waren, mussten drei Gruppen gebildet werden, eine Anfängergruppe (Buben und Mädchen) bis 10 Jahre, die einfachere Übungen zu absolvieren hatten wie Treffer in Balleimer, am Roboter den Ball über das Netz heben, weitschlagen in drei Zonen, und den Ball mit dem Schläger möglichst lange in der Luft halten. Betreut wurden sie dabei von Ulla Roider und Manfred Peringer. Luis Sigl erreichte in dieser Disziplin die meisten Punkte, gefolgt von Laura Gandorfer (bestes Mädchen), Tobi Roider, Vitschorke Max, Kolbinger Max und Roider Ludwig.
In der Mittelgruppe, 11 bis 14 Jahre (Buben und Mädchen) waren ebenfalls überwiegend Kinder am Werk, die erst im September zu Tischtennis gestoßen sind. Die meisten von ihnen haben noch keinen Wettkampf bestritten und hatten so bei ihrem ersten Turnier noch ihre Probleme, vor allem bei den Aufschlägen und sich einstellen auf den Gegner. Trotzdem zeigten sie Durchhaltevermögen und geben Hoffnung für die Zukunft.
Ursprünglich waren es beim Training acht Jungen und Mädchen, von denen aber am letzten Spieltag nur vier anwesend waren und in die Wertung kamen. Sieger dieser Gruppe wurde der Graßlfinger Nevio Inkoferer, der ohne Niederlage blieb, gefolgt von Stephan Pangerl und Paul Heim. Am erfolgreichsten von den Mädchen war Miriam Zellmer, die es insgesamt auf drei Siege brachte.
In der Gruppe I, in der neben den besten Hobbyspielern auch anwesende Spieler von der 1. Jugend teilnehmen konnten, wurde bereits mit harten Bandagen gekämpft und so manches junge Talent tat sich hervor.
Sechs Siege landete hier Thomas Lehner und wurde Gesamtsieger, gefolgt von Michael Hadersbeck (9:3 Punkte), Daffner Paul (7:2 Punkte) und Andreas Hadersbeck (9:6 Punkte).
Bester Hobbyspieler in dieser Gruppe wurde Lukas Kraus vor Tobi Kirschner, Zellner Joans und Knott Elias..
Die Sieger des TT-Jugendwettbewerbs mit ihren Betreuern Gandorfer Josef, Manfred Peringer und Hans Eichinger