Tischtennis für Kinder und Jugendliche boomt beim VfR Laberweinting

Die Laberweintinger Turnhalle ist zwar nicht die größte (12x24m) doch wenn es am Montag heißt, die Kinder ab 8 Jahren, ob Buben oder Mädchen können kommen , um mit vielen anderen Gleichgesinnten das Spielen mit dem weißen Ball zu erlernen, ist die „Bude“ brechend voll und die Trainer, Hans Eichinger (Jugendleiter), Josef Gandorfer (Abteilungsleiter), Manfred Peringer (2. Abteilungsleiter und Roboterbetreuer) und Bernhard Hattwig (Übungsleiter und Betreuer des Jugendroboters) haben alle Hände voll zu tun, um vor allem die Anfänger in die Grundtechniken des Tischtennisspielens einzuführen. Das beginnt mit der Auswahl des Schlägers, der richtigen Schlägerhaltung und der Bewegung hinter dem Tisch. Geduld und abermals Geduld ist notwendig, damit die Mädchen und Jungen nicht vorzeitig den „Schläger werfen“. Doch es läuft ab September überraschend gut, sodass mittlerweile über 25 Buben und Mädchen beim Training sind. Mehr dürfen es fast nicht sein bei 8 Tischen, die insgesamt zur Verfügung stehen, dazu zwei Roboter.

Ziel dieses Trainings für die Kinder ist es, ihnen auch auf dem Dorf vor allem während der Wintermonate eine Gelegenheit zu bieten, sich sportlich zu betätigen und vielleicht auch in einer Jugendmannschaft des VfR zu spielen. Eine Mannschaft ist ja gemeldet und sie setzt sich zusammen aus fünf Jungen und einem Mädchen aus den Ortschaften Hainsbach, Geiselhöring,Upfkofen ,Inkofen und Mallersdorf. Erst bei den Jüngeren sind wieder Mädchen und Jungen aus Laberweinting und Umgebung dabei, sodass Hoffnung besteht, dass eventuell im nächsten Jahr sogar eine zweite Jugendmannschaft gemeldet werden kann.

Werbung